Angreifer wechselt aus Mannheim an die Spree
Angreifer Toni Ritter wird in der kommenden Saison für die Eisbären Berlin auflaufen. Der 21-Jährige hat beim Titelverteidiger einen Vertrag für die kommende Spielzeit unterschrieben und soll auch für Kooperationspartner Crimmitschau spielberechtigt sein, sofern ein neuer Kooperationsvertrag zwischen DEL und DEB zustande kommt.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Verteidiger kommt aus Ingolstadt
Die Hannover Scorpions haben für die kommende Saison Verteidiger Bryce Lampman unter Vertrag genommen. Der 28-jährige US-Amerikaner stand in der letzten Saison noch beim ERC Ingolstadt unter Vertrag und ist nach Stephan Daschner und Patrick Buzas bereits der dritte Panther, der künftig für die Niedersachsen aufläuft.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Angreifer verlängern um je ein Jahr
Die Dresdner Eislöwen können auch in der kommenden Saison auf die Angreifer Patrick Strauch und Andre Mücke bauen. Beide haben ihre ausgelaufenen Verträge um jeweils ein Jahr verlängert. Damit haben die Eislöwen bereits zwölf Akteure aus dem letztjährigen Kader unter Vertrag.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Eispiraten verpflichten Patrick Vogl
Nach Jochen Vollmer und Austin Wycisk haben die Eispiraten Crimmitschau mit Patrick Vogl den dritten Spieler aus der Münchener Meistermannschaft von 2010 unter Vertrag genommen. Der Verteidiger sammelte bei den Straubing Tigers, dem ERC Ingolstadt und dem EHC München DEL-Erfahrung und stand zudem ein Jahr in Innsbruck unter Vertrag.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Stürmer kehrt zu seinem Heimatverein zurück
Aus Schwenningen wechselt Angreifer Patrick Geiger aus der 2. Bundesliga zu seinem Heimatverein nach Deggendorf. Nachdem er Grundlagen des Eishockeysports in Deggendorf erlernt hatte, holte sich der 21-jährige in den Talentschmieden der Jungadler Mannheim und der Eisbären Berlin den richtigen Schliff für höhere Aufgaben. Während der Saison 2008/09 wechselte Geiger dann zum Zeitligisten Schwenninger Wild Wings, wo er bis zur letzten Spielzeit unter Vertrag stand.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Erste Finalteilnahme seit 1994
Durch einen 3:2-Sieg nach Verlängerung über die San Jose Sharks sind die Vancouver Canucks in das Finale um den Stanley-Cup eingezogen. Ein Tor von Kevin Bieksa aus der 91. Spielminute sicherte den Kanadiern den Titelgewinn in der Western Conference und mit 4:1-Siegen den Einzug ins Stanley-Cup-Finale.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
![](https://www.sportdaten.info/images/linie.jpg)
Weitere Suchergebnisse anzeigen
|
|
|